Purpose & Pleasure

About Purpose & Pleasure

Purpose gibt uns Orientierung.

Purpose ist in aller Munde, denn ohne Purpose @Work kein Engagement. Purpose spielt aber auch insgesamt in unserem Leben eine Schlüsselrolle. Bei Purpose geht es nämlich um Sinnerfüllung. Dachte man früher noch, wir wollen doch alle einfach nur glücklich sein, erkennen wir zwischenzeitlich nur glücklich sein reicht nicht aus. Sinn erleben und daraus Glück schöpfen, das ist erstrebenswert! Stellt sich nur noch die Frage:

Wann erleben wir Sinn?

Prof. Dr. Tatjana Schnell von der Universität Innsbruck widmet sich seit vielen Jahren der Sinnforschung. Unter anderem beschäftigt sie sich auch mit der Frage, wie man Lebenssinn definieren und erforschbar machen kann. In ihrem Buch „Psychologie des Lebenssinns“ teilt sie die interessanten Ergebnisse aus über 10 Jahren Forschung und geht darauf ein, worauf es uns im Leben ankommt:

Wir erfahren Sinn, wenn wir uns als bedeutsam erleben, eine Erfahrung, die im direkten Zusammenhang dazu besteht, zu welchen Unterschied wir im Leben von anderen machen. Wir erfahren ebenfalls Sinn, wenn wir unsere Erfahrungen teilen können, also Zugehörigkeit und Einbindung erleben.

Neben Bedeutsamkeit und Zugehörigkeit nennt sie noch zwei weitere Kernaspekte, die das Sinnerleben und die Sinnerfüllung unterstützen: Kohärenz und Zielorientierung. Gemeinsam ermöglichen die Ausrichtung an diesen vier Aspekten, dass wir unser Leben als sinnvoll erleben können. Dies wiederum bildet die Grundlage für Wohlbefinden, geistige und körperliche Gesundheit und ist eine Quelle aus der wir nachhaltig Glück schöpfen können.

Was ist nun mit Vergnügen?

Um Pleasure näher zu ergründen, ist es hilfreich, die Dynamik des Botenstoffs Dopamin kennenzulernen. Dieser bestimmt unser Empfinden von Freude und Vergnügen maßgeblich. Um Dopamin auszuschütten, will das Gehirn nämlich entweder mehr, besser oder anders (more, better, different) von dem, was die ursprüngliche Ausschüttung angeregt hat. Ein Beispiel dazu: Haben wir eine Dosis Dopamin von einem Stückchen Schokolade erhalten, benötigen wir zukünftig für die gleiche Dosis Dopamin entweder mehr von der gleichen Schokolade, eine noch bessere Schokolade oder eine andere Variante, beispielsweise ein intensiveres Schokomousse, oder eine andere Beschaffungsmethode beispielsweise eine günstigere Schokolade. Es muss ein Vorteil bestehen, das Prinzip mehr, besser, anders auf irgend eine Art erfüllt sein.

Ja, Dopamin steckt somit auch hinter all unseren Süchten, egal ob das Objekt der Begierde ein anderer Mensch, Emotionen, Süßigkeiten, Status, Spiele oder Rauschmittel sind, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Aber Dopamin steckt auch hinter jeglichem Fortschritt und jeder Verbesserung und ist die treibende Kraft beim Innovieren.

Dopamin ist jene Kraft, die uns stetig in Bewegung hält und nach mehr, besser oder anderem Ausschau halten lässt. Neurologische Forschungen habe ergeben, das Dopamin auch unsere Wahrnehmung nach diesem Prinzip lenkt. Alles, was zu mehr Dopamin führt, wird durch unsere Wahrnehmungsfilter mit höchster Priorität durchgewunken. So findet beispielsweise ein Spielsüchtiger immer wieder einen passenden Ort um seine Sucht zu befriedigen.

Vergnügen verfliegt, Purpose besteht.

Doch wenn wir diese dopamingesteuerten Impulse nach dem „new best next thing“ nicht mit Purpose verbinden, dann Arten diese Impulse in Süchten aus, die uns immer wieder im Kreis drehen lassen. Wir stecken fest in einer Schleife in der wir mehr, besser, oder anders brauchen für weitere Momente des Glücks. Diese verfliegen schnell und dann ruft der nimmersatte Anteil in uns nach einer neuen Portion Dopamin.

Kombiniere Purpose mit Vergnügen und genieße die Reise!

Wenn wir Purpose mit Vergnügen kombinieren, dann gibt uns Purpose die Orientierung und Pleasure die Freude für den Weg. Dann steht das unglaubliche Potenzial von Dopamin im Dienst des Purpose und bringt einen Wohlfühl-Cocktail an Botenstoffen mit sich: Die Bedeutsamkeit, die wir erfahren, schüttet Serotonin aus und bei der Zugehörigkeit und Einbindung schwingt Oxytocin mit. Serotonin ermöglicht uns übrigens, die schönen Gefühle zu verlängern, somit setzen wir die sensationelle Innovationskraft mit mehr, besser, anders für den größeren Zweck ein und empfinden dabei mehr Freude!

Fazit

Ohne Purpose ist Pleasure zwar nice, aber verfliegt und bringt uns vom Weg ab und ermöglicht uns nicht Glück zu schöpfen. Daher beginne entweder mit Purpose und finde Pleasure in the journey, oder beginne mit deinen bestehenden Freuden und finde einen Weg, sie für größere Zwecke zu einzusetzen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Purpose. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert