
Vorteile von Bio-Lebensmitteln:
Verglichen mit Produkten aus konventioneller Landwirtschaft verbrauchen Bio-Produkte bei der Produktion nur ein Drittel an fossiler Energie. Der Grund: Sie verzichten auf chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel, die viel Energie in ihrer Erzeugung brauchen. Bio-Produkte schonen dadurch das Klima und enthalten weniger Schadstoffe wie z.B. Pestizidrückstände.
Vorteile regional und saisonaler Produkte:
Es sind weniger die Entfernung, sondern mehr das gewählte Transportmittel und die nötige Energie für die Lagerung entscheidend. Saisonale Produkte, für die keine Lagerzeit notwendig sind, schneiden deshalb besonders gut ab. Ein Beispiel: Spargel, der per Flugzeug aus Peru eingeflogen wird, belastet die Umwelt mit ca. 12 kg CO2, per Schiff eingeführt nur mit 1 kg. Heimischer Spargel in der Saison erzeugt am wenigsten CO2 mit nur 0,5 kg.

Andrea Wallner - Founder