
Laut einer BOKU-Studie (1) aus 2020 hat die Ernährung einen Anteil von 20-30 % der Treibhausgasemissionen in Österreich. Mit einer ovo-lacto-vegetarischen Ernährung spart man mehr als 45 % und mit veganen Ernährung ca. 70% dieser Treibhausgasemissionen ein.
Auch schon die Reduktion des Fleischkonsums und das Zurückgreifen auf Biofleisch leisten einen wertvollen Beitrag zu Klimaschutz und Tierwohl.
Der Pro–Kopf–Verbrauch an tierischen Produkten lag 2021 bei (2):
- 77,9 l Milch
- 23,2 kg Käse (einschließlich Schmelzkäse)
- 5,4 kg Butter
- 233 Eiern
- und ca. 60 kg Fleisch für die menschliche Ernährung
Das sind ca. 1,2 kg Fleisch pro Woche. Die Ernährungsempfehlung in Österreich (3) liegt bei bis zu ca. 300/450 Gramm, d.h. eine Reduktion des Fleischkonsums hilft auch dabei gesund zu bleiben.

Andrea Wallner - Founder